Das Future Mobility Forum ist eine neue Plattform für die Mobilität der Zukunft. Sie bietet Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Forschung Möglichkeiten zum Austausch und zur Inspiration. Die Veranstalter AMAG Innovation & Venture LAB und das Institut für Mobilität der Universität St. Gallen, IMO-HSG, kombinieren dabei Theorie und Praxis rund um Mobilitätsinnovationen.
Das diesjährige Thema vom 10. September lautete:
Nachhaltige Mobilität & Energie
«Wie kann die Mobilitätswende durch das Konzept von Modellregionen erfolgreich realisiert werden?»
AMAG Innovation & Venture LAB
Hardturmstrasse 161
Ambition Net Zero 2040
Die Automobilbranche ist im Wandel begriffen. Die AMAG Gruppe hat jetzt die Weichen gestellt und präsentiert ihre Klimastrategie: Reduzieren, investieren und eliminieren. Die AMAG hat die Ambition, bis 2040 einen klimaneutralen Fussabdruck gemäss Net Zero zu erreichen. Dafür wollen wir bis 2040 90% aller Emissionen reduzieren. Ein eigener Klimafonds unterstützt ab sofort Initiativen und Startups, die zur Dekarbonisierung beitragen. Die AMAG bekennt sich zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens und zu den Science Based Targets.
Durch das Wirken in den vergangenen Jahrzehnten hat sich unser Unternehmen zu einem prägenden Teilnehmer des Schweizer Mobilitätsmarkts entwickelt. Um diesen Status nicht nur beizubehalten, sondern gezielt auszubauen, sieht die AMAG Import AG den Aspekt "Qualität" als einen der wesentlichen Faktoren für den langfristigen Erfolg des Unternehmens.